Page 34 - Demo
P. 34
34Jahresabfallstatistik 2024Zu den %u00fcberlassungspflichtigen Abf%u00e4llen z%u00e4hlen Restm%u00fcll, der in der GMVA Niederrhein in Oberhausen thermisch beseitigt wurde sowie Bio- u. Gr%u00fcnabfall, Altholz, Papier und Altmetall, die den unterschiedlichen Verwertungswegen zugef%u00fchrt wurden. Die Sperrm%u00fcllabf%u00e4lle werden verwertet. Durch eine mechanische Vorsortierung werden im Sperrm%u00fcll noch vorhandene Wertstoffe dem Recycling zugef%u00fchrt. Der restliche Sperrm%u00fcll geht in die thermische Verwertung. Sonderabf%u00e4lle, die %u00fcber das Schadstoffmobil im Kreis Coesfeld eingesammelt und zur Entsorgung zu der Behandlungsanlage des Entsorgers transportiert wurden, z%u00e4hlen ebenfalls zu den %u00fcberlassungspflichtigen Abf%u00e4llen.Nicht%u00fcberlassungspflichtige Abf%u00e4lle, wie die im Rahmen des Dualen Systems entsorgten Abf%u00e4lle LVP, Altglas und PPK sowie Altkleidermengen fanden einen nachrichtlichen Eingang in die Abfallbilanz 2024, soweit verl%u00e4ssliche Angaben vorlagen.Die durch das ElektroG geregelte R%u00fccknahmepflicht der Hersteller und Vertreiber f%u00fcr Elektroaltger%u00e4te f%u00fchrte dazu, dass die Sammelmengen zeitweise nicht mehr bekannt waren. Seitdem der Kreis Coesfeld %u00fcber die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH jedoch einzelne Ger%u00e4tegruppen aufgrund der wirtschaftlichen Vorteile nach %u00a7 9 Abs. 6 ElektroG sukzessive wieder selbst verwertet, sind deren Mengen wiederaufgef%u00fchrt.Gegenstand der Abfallbilanz 2024 sind die dem Kreis Coesfeld als %u00f6ffentlich-rechtlichem Entsorgungstr%u00e4ger zur Entsorgung %u00fcberlassenen Abf%u00e4lle, die im Rahmen des Dualen Systems entsorgten Abf%u00e4lle und die von den karitativen Diensten und seit 2023 %u00fcber Altkleidercontainer auf den Wertstoffh%u00f6fen gesammelten Altkleidermengen.F%u00fcr das Jahr 2024 wurden insgesamt 107.675 Tonnen angefallener Abfall erfasst. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Menge damit um etwa 2,6 % gestiegen. Von den 107.675 Tonnen entfallen 107.038 Tonnen auf Abf%u00e4lle aus Haushalten. 85.887 Tonnen davon konnten einer Verwertung zugef%u00fchrt werden; 20.962 Tonnen Hausm%u00fcll wurden %u00fcber die GMVA in Oberhausen entsorgt und 188 Tonnen Schadstoffe wurden einer ordnungsgem%u00e4%u00dfen Entsorgung zugef%u00fchrt. Die restlichen 637 Tonnen entfallen auf Rest- und Sperrm%u00fcll aus sonstigen kommunalen Anlieferungen. Im Vergleich zu 2023 sind die Hausm%u00fcllmengen Jahresabfallstatistik 2024um 762 Tonnen und die Sperrm%u00fcllmengen um 236 Tonnen gestiegen.Die Mengen der %u00fcber das Schadstoffmobil eingesammelten Sonderabf%u00e4lle, wie z. B. Altbatterien, Chemikalien oder Altfarben, betrugen im vergangenen Jahr 188 Tonnen. Hier ist das Aufkommen im Vergleich zum Vorjahr (161 Tonnen) gestiegen.Das im Rahmen der Statistik berechnete Pro-Kopf-Aufkommen der Bev%u00f6lkerung bezogen auf Abf%u00e4lle aus Haushalten ist im Jahr 2024 mit 473 kg/E*a, entsprechend der oben genannten Mengen gestiegen. Der Anteil der verwerteten Abf%u00e4lle, bezogen auf Abf%u00e4lle aus Haushalten in 2024, erreichte einen guten Wert von 380 kg/E*a. Die Verwertungsquote war in 2024 mit 80,2 % weiterhin sehr hoch und stellt im bundesweiten Vergleich einen Spitzenwert dar.Zusammenfassend l%u00e4sst sich feststellen, dass die Siedlungsabfallmenge aus Haushalten und der Anteil der verwerteten Abf%u00e4lle im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen ist. Die Verwertungsquote liegt bei sehr erfreulichen 80 %.%u00a9 Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH, M%u00e4rz 202580,2 % Die Verwertungsquote war in 2024 mit 80,2 % weiterhin sehr hoch und stellt im bundesweiten Vergleich einen Spitzenwert dar.473 kg/E*aDas im Rahmen der Statistik berechnete Pro-Kopf-Aufkommen der Bev%u00f6lkerung bezogen auf Abf%u00e4lle aus Haushalten ist im Jahr 2024 mit 473 kg/E*a, entsprechend der oben genannten Mengen gestiegen.