Page 21 - Demo
P. 21
21Unterst%u00fctzung f%u00fcr die Tafeln m%u00f6chten mit unserer Spende dazu beitragen, dass die Tafeln weiterhin ihre wichtige Arbeit leisten k%u00f6nnen%u201c, erkl%u00e4rt Stefan B%u00f6lte.Die f%u00fcnf Tafeln sind auf die Unterst%u00fctzung von Spendern aus der Landwirtschaft, dem Einzelhandel und der Lebensmittelindustrie angewiesen. %u201eUnsere Zusammenarbeit ist entscheidend f%u00fcr die Vermeidung von Lebensmittelabf%u00e4llen. Besonders zur Weihnachtszeit, wenn viele Lebensmittel %u00fcbrig bleiben, m%u00fcssen wir alle gemeinsam Verantwortung %u00fcbernehmen%u201c, sagt Heinz %u00d6hmann, Vorsitzender der Tafel Coesfeld. Die Tafel Coesfeld versorgt rund 1.920 Personen und rettet j%u00e4hrlich etwa 490 Tonnen Lebensmittel. %u201eLebensmittel sind zum Leben da, nicht zum Vernichten%u201c, betont er.Die Tafeln sind jedoch nicht nur auf Spenden angewiesen, sondern auch auf freiwillige Helferinnen und Helfer. %u201eJeder, der uns unterst%u00fctzt, tr%u00e4gt dazu bei, ein tolles Einkaufserlebnis zu erm%u00f6glichen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten%u201c, sagen Sabine Kn%u00fcGesch%u00e4ftsf%u00fchrer Stefan B%u00f6lte (r.) %u00fcbergibt den Spendencheck an die Tafeln im Kreis Coesfeld vertreten durch Siegfried Hillers (Tafel D%u00fclmen), Heinz %u00d6hmann (Tafel Coesfeld) und Sabine Kn%u00fcmann (Tafel Senden) (v.l.n.r.). Noch im Bild: Matthias B%u00fccker, zust%u00e4ndig f%u00fcr Abfallvermeidung und -beratung bei der WBC. (Foto: WBC)mann, Vorsitzende der Tafel Senden, und Siegfried Hillers, Vorstandsmitglied der Tafel D%u00fclmen.%u201eEs liegt an uns allen einen Beitrag zu leisten und uns bewusst zu machen, an welchen Stellen wir Lebensmittelverschwendung und Abfall vermeiden k%u00f6nnen. Auch die richtige Entsorgung spielt eine entscheidende Rolle %u2013 im Kreis Coesfeld tr%u00e4gt gut sortierter Bioabfall sogar zur Energiegewinnung bei%u201c, betonte Stefan B%u00f6lte.