Page 19 - Demo
P. 19


                                    19E-DienstwagenpoolIm Projekt %u201eeCOEmobil%u201c ist der positive Trend ungebrochen: aktuell befinden sich 50 Fahrzeuge im Dienstwagenpool und f%u00fcr 2025 ist die Anschaffung weiterer Wagen geplant.E-Mobilit%u00e4t im Dienst: Kreis Coesfeld erweitert den E-Fahrzeug-PoolMehr E-Autos und weniger CO2Emissionen im Kreis CoesfeldDurch den Aufbau einer kreisweiten Lades%u00e4uleninfrastruktur und der Einrichtung eines dauerhaften E-Dienstwagenpools konnte die GFC den Kommunen im Kreis Coesfeld einen erfolgreichen Einstieg in die E-Mobilit%u00e4t erm%u00f6glichen. Seit dem Start des Projekts %u201eeCOEmobil%u201c ist die Zahl der Elektrofahrzeuge im Kreis Coesfeld von sechs im Jahr 2016 auf 5.744 im Jahr 2024 gestiegen. Damit leistet der Kreis %u00fcber die GFC einen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Allein durch die Fahrzeuge im E-Dienstwagenpool werden j%u00e4hrlich rund 38 Tonnen CO2 eingespart.Der Absatz von Elektroautos ist deutschlandweit im vergangenen Jahr eingebrochen. Lediglich rund 380.600 reine E-Fahrzeuge wurden in 2024 neu zugelassen, was laut Kraftfahrt-Bundesamt einem R%u00fcckgang um mehr als ein Viertel (fast 27,5 %) gegen%u00fcber dem Vorjahr entspricht. Gleichzeitig stieg die Zahl der Neuzulassungen von Verbrennern und Hybridfahrzeugen deutlich an. Damit ist der Anteil von Elektroautos an allen Neuzulassungen auf lediglich 13,5 % gesunken. Dieses Comeback der Verbrenner, das wohl im Wesentlichen auf das zwischenzeitliche Aussetzen der staatlichen F%u00f6rderungen zur%u00fcckzuf%u00fchren ist, hat zur Folge, dass die mittleren CO2-Emissionen der Fahrzeugflotten wieder ansteigen, wodurch das Erreichen der Klimaziele gerade im Verkehrssektor erneut in Frage gestellt werden muss. Positiver Trend im Kreis CoesfeldIm Gegensatz zu den deutschlandweiten Zahlen ist der positive Trend im Projekt %u201eeCOEmobil %u2013 Elektromobilit%u00e4t f%u00fcr den Kreis Coesfeld%u201c ungebrochen. Seit Projektstart in 2016 konnte der E-Dienstwagenpool der Gesellschaft des Kreises Coesfeld zur F%u00f6rderung regenerativer Energien mbH (GFC) kontinuierlich auf aktuell ca. 50 Fahrzeuge erweitert werden. Auch ohne staatliche F%u00f6rderung k%u00f6nnen die Fahrzeuge %u00fcber den Dienstwagenpool so g%u00fcnstig angeboten werden, dass neben dem Faktor Klimaschutz auch der finanzielle Aspekt f%u00fcr die Teilnahme im Projekt spricht. Dies hat dazu gef%u00fchrt, dass aktuell s%u00e4mtliche Kommunen im Kreis Coesfeld am E-Dienstwagenpool beteiligt sind. Generell sind sowohl die Beschaffung %u00fcber die GFC als auch die Nutzung der Fahrzeuge zur Routine geworden und sorgen bei den Kommunen f%u00fcr erhebliche Vereinfachungen im Fuhrparkmanagement. Dar%u00fcber hinaus f%u00fchrt speziell die steigende Qualit%u00e4t der Fahrzeuge in Bezug auf Bedienfreundlichkeit und Reichweite dazu, dass die Hemmschwelle der Bediensteten, im Alltag auf diese Fahrzeuge umzusteigen, immer geringer geworden ist. Ladevorgang E-PKW (Foto: Marion Grube)
                                
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23