Page 14 - Demo
P. 14
14BildungsangeboteIm Juni 2024 besuchte eine Gruppe von Studierenden des Fachbereichs Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Wasser- und Ressourcenwirtschaft der FH M%u00fcnster die Kompost- und Biogasanlage mit Biogasaufbereitungsanlage.Die WBC bietet Schulen und Kitas Bildungsangebote, die Kindern spielerisch und interaktiv vermitteln, wie Nachhaltigkeit im Alltag funktioniert.Spannende Angebotef%u00fcr Kinderg%u00e4rten, Schulen und Hochschulender Klassen 7, 8 und 10 die Kompost- und Biogasanlage. Dabei erhielten sie detaillierte Informationen %u00fcber die Sortierung und Verwertung von Abf%u00e4llen sowie die nachhaltige Bedeutung der Kreislaufwirtschaft. Besonders im Fokus standen die Prozesse, durch die aus organischen Abf%u00e4llen wertvolle Energie und Biokompost gewonnen wird.In Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Biologischen Zentrum Kreis Coesfeld oder der Firma Reterra werden spannende Workshops und Exkursionen zu Wertstoffh%u00f6fen sowie zum Biogas- und Kompostwerk in Coesfeld angeboten. Praxisnah und altersgerecht lernen Schul- und Kindergartenkinder dabei den bewussten Umgang mit Ressourcen und wie sie zum Klimaschutz beitragen k%u00f6nnen.%u201eCircular Economy%u201c %u2013 Projekttage f%u00fchren zu Kompostwerk und BiogasanlageIm Oktober 2024 f%u00fchrte das Gymnasium Nepomucenum in Coesfeld Projekttage zum Thema %u201eCircular Economy %u2013 mehr als nur Recycling%u201c durch. Im Rahmen dieser Tage besuchten Sch%u00fclerinnen und Sch%u00fcler Besuchergruppe der Fachhochschule M%u00fcnster (Foto: WBC)