Insgesamt 104.906 Tonnen Abfall (Vorjahr 101.022 t) sind über die kommunalen Sammelsysteme der Städte und Gemeinden im Kreis im Jahr 2023 erfasst worden. Das geht aus der Abfallstatistik für den Kreis Coesfeld hervor.
» mehrSchülerinnen und Schüler des Pius-Gymnasiums feierten gemeinsam mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und vielen weiteren Gästen die Eröffnung. Die Station am Rande des Wertstoffhofs des Kreises Coesfeld in Höven zeigt konstruktive Wege auf, wie Kreislaufwirtschaft im Kleinen wie im Großen funktioniert.
» mehrZum Jahresbeginn ist das Repair Café im Piusgymnasium Coesfeld in den Raum H10 im Erdgeschoss umgezogen. Nicht nur der begrünte Innenhof macht das Verweilen gemütlicher, auch ist der Zugang barrierefreier geworden.
» mehrDie Sammlung von Elektrokleingeräten und Altmetall über die Wertstoffcontainer im Kreis Coesfeld wird zum Jahresende eingestellt. Alle Behälter werden Anfang 2024 abgezogen.
» mehrNach umfangreicher Vorplanung und Abstimmung hat die Bezirksregierung Münster im Mai 2023 die Plangenehmigung erteilt. Der Renaturierungsbereich der Berkel liegt im Natura 2000-Gebiet und im Naturschutzgebiet „Berkelaue“, was der Maßnahme eine besondere Bedeutung zukommen lässt.
» mehrDie Wertstoffhofführungen sind ein neues Projekt der WBC aus unserer Angebotspalette Umweltbildung. Altersgerecht und handlungsorientiert soll schon den Kleinsten der Leitgedanke einer modernen und ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft vermittelt werden.
» mehrBis zu 40.000 t Bioabfälle schlucken diese nützlichen Helfer im Kreis Coesfeld jährlich. Aus dem Inhalt wird klimafreundliches Biogas erzeugt, das für die Versorgung von rund 1.400 Haushalten reicht. Die Gärreste werden im Kompostwerk zu Komposten aufbereitet. Das alles geht aber nur mit sauberen Bioabfällen.
» mehr