Bis zu 40.000 t Bioabfälle schlucken diese nützlichen Helfer im Kreis Coesfeld jährlich. Aus dem Inhalt wird klimafreundliches Biogas erzeugt, das für die Versorgung von rund 1.400 Haushalten reicht. Die Gärreste werden im Kompostwerk zu Komposten aufbereitet. Das alles geht aber nur mit sauberen Bioabfällen.
» mehrSeit Anfang 2023 werden die gemeinnützigen Erfassungssysteme durch jeweils zwei kommunale Sammelcontainer für Alttextilien auf den Wertstoffhöfen ergänzt.
» mehrHolzasche enthält mineralische Nährstoffe und kann daher grundsätzlich als Dünger im Garten verwendet werden. Dies ist jedoch nur zulässig, sofern es sich um reine Holzasche handelt. Reine Holzasche setzt wiederum voraus, dass das verbrannte Material gänzlich unbehandelt war.
» mehrFür Druckerzubehör (Tintenpatronen, Tonerkartuschen u. ä.) steht auf den Wertstoffhöfen jetzt ein spezielles Sammelbehältnis bereit. Mehr als die Hälfte der Teile können wiederverwendet werden. Der Rest wird überwiegend stofflich, ansonsten thermisch verwertet. Größere Fachgeschäfte oder Elektronikmärkte nehmen Druckerzubehör in der Regel auch zurück.
» mehr„Wir wollen jetzt so schnell wie möglich erreichen, dass die Tore des Stauwehres wieder geschlossen werden können“, informiert Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und nimmt symbolisch gemeinsam mit dem Olfener Bürgermeister Wilhelm Sendermann den ersten Sanierungsabschnitt der Stau- und Wasserkraftanlage Füchtelner Mühle in Olfen in Angriff.
» mehrAuf den von der Fa. Remondis betriebenen Wertstoffhöfen wird der Zahlungsverkehr zum 01.07.2022 auf EC-Cash umgestellt. Die Zahlung mit Bargeld ist danach grundsätzlich nicht mehr möglich.
» mehr