25
Sie befinden sich hier: Unternehmen > Meldungen

Meldungen

220223 Mehrwegbecherpfandsystem klein
220223 Mehrwegbecherpfandsystem klein

WBC sponsert Mehrwegbecher-Starterpaket - Einheitliches System im Kreis Coesfeld zur Reduktion von Verpackungsabfällen angestrebt

23.03.2022 – 

In Deutschland werden ca. 2,8 Milliarden Einwegbecher pro Jahr (Stand 2016) für Heißgetränke verwendet (UBA 2019: 64, BMU 2021, DUH 2021). Wird diese Zahl auf den Kreis Coesfeld runtergebrochen, ergibt sich eine Zahl von über 7 Millionen Bechern.

  » mehr

220215 _WBC_Berkel
220215 _WBC_Berkel

Ökologische Verbesserung der Berkel im Bereich der Kläranlageneinleitung und der Mersmannsbachaue in Billerbeck

23.02.2022 – 

Die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH planen, auf der Grundlage einer Öffentlich-rechtlichen-Vereinbarung zwischen dem Kreis Coesfeld und dem Abwasserbetrieb der Stadt Billerbeck, eine umfangreiche ökologische Verbesserung der Berkel im Bereich der Kläranlageneinleitung und der Mersmannsbachaue durchzuführen.

  » mehr

211025 Einweihung PV-Anlage Flamschen
211025 Einweihung PV-Anlage Flamschen

Erweiterung der Photovoltaikanlage in Coesfeld-Flamschen geht offiziell in Betrieb

19.11.2021 – 

„Der Standort der inzwischen verfüllten und abgedeckten Bodendeponie kann auf diese Weise weiter sinnvoll genutzt werden – in einer Synthese aus nachhaltigem Klimaschutz, sinnvoller Nutzung eines Altstandortes und technischem Fortschritt.“ Mit diesen Worten stellt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nach der fertiggestellten Erweiterung die Photovoltaikanlage in Coesfeld-Flamschen offiziell in Betrieb. Betreiberin der Anlage ist die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Kreises Coesfeld.

  » mehr

210730 ABC-Zug 2
210730 ABC-Zug 2

Üben für den Ernstfall - ABC-Zug zu Gast auf den Betriebsanlagen der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH

04.08.2021 – 

Der aktuelle Unglücksfall im Chem-Park der Bayer AG in Leverkusen mit der möglichen Freisetzung von Dioxinen zeigt leider, wie nötig ein funktionierendes Gefahrenabwehrsystem ist: Am Donnerstagabend, den 29.07.2021, rollten ABC-Erkundungskraftwagen des ABC-Zug Kreis Coesfeld auf das Betriebsgelände der alten Deponie in Rosendahl-Höven, um eben für solche oder andere Einsätze zu üben.

  » mehr

Titelseite
210527 Titelseite

Statusbericht 2021 mit Abfallstatistik für das Jahr 2020 veröffentlicht - Abfallmengen steigen 2020 durch Corona um 18 kg pro Kopf

27.05.2021 – 

Insgesamt 110.930 Tonnen Abfall sind über die kommunalen Sammelsysteme der Städte und Gemeinden im Kreis im Jahr 2020 erfasst worden. Das geht aus der Abfallstatistik für den Kreis Coesfeld hervor, die Stefan Bölte, Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) gestern in der Sitzung des Aufsichtsrates vorgestellt hat.

  » mehr

210406_Wasserstoff 1
210406_Wasserstoff 1

Erzeugung von grünem Wasserstoff an der Biogasaufbereitungsanlage Coesfeld

06.04.2021 – 

Die vom Land  NRW  geförderte Machbarkeitsstudie für eine „Power-to-Gas-Anlage“ an der Biogasaufbereitungsanlage der kreiseigenen GFC zeigt durchaus positive Ergebnisse.

Die GFC betreibt als Tochtergesellschaft des Kreises Coesfeld die Biogasaufbereitungsanlage am Standort der Deponie Coesfeld-Höven. Zurzeit wird dort das Biogas von der Bioabfallbehandlungsanlage der Reterra West übernommen und nach der Aufbereitung auf Erdgasqualität in das Erdgasnetz der Thyssengas eingespeist.

  » mehr

210329 Entsorgung Masken
210329 Entsorgung Masken

Empfehlungen zur Entsorgung von „Corona-Müll“ - FFP2- oder medizinische Masken und Antigen-Schnelltests richtig entsorgen

01.04.2021 – 

Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes - inzwischen FFP2- oder medizinische Masken - im öffentlichen Nahverkehr, bei Kontakten und beim Einkaufen begleitet uns nun schon rund ein Jahr. Selbst da, wo es nicht gesetzlich gefordert ist, werden sie inzwischen genutzt. Leider findet man seitdem diese Masken ausgemustert immer häufiger auf Plätzen, Wegen, an Bushaltestellen oder im Straßengraben; das zeigen auch die Ergebnisse der derzeit überall stattfindenden Umwelt-Säuberungsaktionen. „Dabei ist deren Entsorgung nur auf einem Weg richtig“, sagt Stefan Bölte, Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH ( WBC ). Einwegmasken gehören ausschließlich in den Restmüllbehälter.

  » mehr

200130
200130-Biotonnen

Im Kreisgebiet starten die angekündigten Kontrollen der Biotonnen Beginn ist in Billerbeck, danach startet Dülmen

11.03.2021 – 

Am 31. Januar wird es ernst: In Billerbeck beginnen ab 6:00 Uhr morgens die ersten Kontrollen der Biotonnen. Bevor die Fa. Remondis zum Leeren in die betroffenen Kontrollgebiete fährt, öffnen zwei Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC), die Deckel der Behälter und werfen einen genaueren Blick auf das Innere. Entspricht dieser nicht den Sortiervorschriften, wird ein roter Anhänger angebracht - und die Tonne bleibt ungeleert stehen. Anlass der Kontrollmaßnahmen ist, wie bereits wiederholt berichtet, der hohe Fehlwurfanteil in den gesammelten Bioabfällen.

  » mehr