25
Sie befinden sich hier: Abfall-Infos > Abfälle richtig entsorgen > Wertstoffhöfe

Wertstoffhöfe im Kreis Coesfeld

Die Wertstoffhöfe im Kreis sind erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger um Abfälle zu entsorgen, die nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Es werden verschiedene Materialien wie Metall, Papier, Glas, Kunststoffe, Holz oder Elektroschrott getrennt angenommen, sortiert und anschließend dem Recycling oder einer sicheren Entsorgung zugeführt.
 

Wertstoffe und sperrige Abfälle


Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit bestimmte Abfälle kostenlos am Wertstoffhof abzugeben, dazu zählen typischer Weise:

  • Altholz (Möbelholz / Möbelteile z.B. Tische, Stühle. Schränke, Kommoden)
  • Batterien und Akkus (aus Elektrogeräten und Fahrzeugen)
  • Elektroaltgeräte / Elektroschrott (Toaster, Bügeleisen, Handys, Fernseher, Kühlschränke, Waschmaschinen, etc.)
  • Grünschnitt / Grünabfälle (Baum-, Strauch- und Rasenschnitt, Laub)
  • Sperrmüll (Kinderwagen, Matratzen, Fahrräder, Teppiche, Sofas etc.)
  • Altmetall
  • Alttextilien
  • Pappe, Papier, Kartonagen
  • Kunststoffe / Hartplastik (Wäschekörbe, Eimer, Wannen, Spielzeug etc.)
  • CDs, Korken
  • LED- und Energiesparlampen, Neonröhren
     

Abfälle, die nicht direkt aus der Haushaltsführung stammen, werden gegen Gebühr angenommen (nicht auf allen Wertstoffhöfen). Dies sind:

  • Bauschutt
  • Baumischabfälle
  • Bauholz

Die entsprechenden Gebühren sind an den Wertstoffhöfen ausgehängt.

Nicht angenommen werden:

  • Autoreifen
  • Autoteile
  • Gefährliche Abfälle und Gefahrstoffe (z. B. Asbest, Mineralwolle)
     

Die Funktion von Wertstoffhöfen


Die Entsorgung auf dem Wertstoffhof ist nicht das Ende, sondern der Beginn eines stofflichen Kreislaufs: Durch die getrennte Sammlung, Sortierung und Aufbereitung der Materialien entstehen wertvolle Sekundärrohstoffe. Diese können wiederverwendet werden, entlasten Deponien und helfen, Energie zu sparen, den Verbrauch von natürlichen Rohstoffen zu verringern und das Klima zu schonen.

 

Wertstoffhöfe im Kreis Coesfeld


Ascheberg
mehr

Standorte:
Industriestraße 1, Ascheberg
Ondruper Straße 6, Ascheberg-Herbern

Öffnungszeiten:
Samstags: 10:00 – 12:00 Uhr

Hinweis: Der Wertstoffhof in Ascheberg kann keine Bauabfälle annehmen.
 

Coesfeld (für Billerbeck, Coesfeld und Rosendahl)
mehr

Standort:
Brink 37 b, Coesfeld

Öffnungszeiten:
Montag: 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr

Hinweis: Der Wertstoffhof nimmt zudem folgende Dinge gegen Entgelt an:

  • Bauholz, Baumischabfälle, Bauschutt, Gartenhölzer, Restmüll
Dülmen
mehr

Standort:
Wierlings Kamp 23, Dülmen

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Hinweis: Der Wertstoffhof nimmt zudem folgende Dinge gegen Entgelt an:

  • Bauholz, Baumischabfälle, Bauschutt, Gartenhölzer, Restmüll

 

Havixbeck
mehr

Standort:
Lütke Feld 10. Havixbeck

Öffnungszeiten:
Mittwoch: 13:30 – 18:00 Uhr
Freitag: 13:30 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Hinweis: Der Wertstoffhof nimmt zudem folgende Dinge gegen Entgelt an:
Bauholz, Baumischabfälle, Bauschutt, Gartenhölzer, Restmüll

 

Lüdinghausen
mehr

Lorem ipsum dolor sit, amet

 

 

Nordkirchen
mehr

Lorem ipsum dolor sit, amet

Nottuln
mehr

Lorem ipsum dolor sit, amet

Olfen
mehr

Lorem ipsum dolor sit, amet

Senden
mehr

Lorem ipsum dolor sit, amet

 

Gibt es eine Sperrmüll-Abholung? 


Die klassische Straßenabfuhr für Sperrmüll im Kreis Coesfeld wurde vor einiger Zeit eingestellt (Ausnahme: Dülmen und Ascheberg). Die Bürgerinnen und Bürger können weiterhin den Sperrmüll an ihren kommunalen Wertstoffhof anliefern oder eine kostenpflichtige Abholung beantragen. Kontakt:

REMONDIS Coesfeld
Tel. 02541 / 944-50

Kosten: 
Bis 2 cbm: 50,00 EUR
Jeder weitere cbm: 5,00 EUR

Abfall-ABC

Was gehört wohin? Mit dem Abfall-ABC wichtige Infos über die Entsorgung von Abfällen erhalten.