Wie kann Abfallsammlung klimafreundlicher werden? Welche Rolle spielen Biogas und Kreislaufwirtschaft dabei – und wie funktioniert das in der Praxis? Antworten auf diese Fragen gibt die Veranstaltung „Klimaschutz in der Abfallwirtschaft – Saubere Antriebe für Sammelfahrzeuge“ im Kreishaus Coesfeld am Mittwoch, 8. Oktober 2025 von 12:15–13:15 Uhr.
Im Mittelpunkt steht der Einsatz moderner Sammelfahrzeuge mit Biogas-Antrieb, die im Kreis Coesfeld bereits heute im Einsatz sind. Das Besondere: Die Fahrzeuge werden mit dem Biogas betrieben, das aus dem eingesammelten Bioabfall im Kreis gewonnen wird – ein anschauliches Beispiel für gelebte Kreislaufwirtschaft und praktischen Klimaschutz.
Im Rahmen des Termins stellen der Kreis Coesfeld das Klimaschutzkonzept des Kreises vor. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf die Nutzung alternativer (sauberer) Antriebe in der Abfallwirtschaft. Die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH erläutern die Kreislaufwirtschaft anhand des Biomülls bis zum Biogas im Kreis. Das Entsorgungsunternehmen Remondis stellt ein Sammelfahrzeug mit Biogas-Antrieb vor sowie die bisherigen Erfahrungen damit.
Vor Ort kann zudem ein Sammelfahrzeug aus nächster Nähe besichtigt werden – die ideale Gelegenheit, sich die Vorteile dieser Antriebsform direkt zeigen zu lassen.
Wann?
Mittwoch, 8. Oktober 2025 von 12:15–13:15 Uhr
Wo?
Kreishaus I, Friedrich-Ebert-Straße 7, Coesfeld
12:15 Uhr
Begrüßung und Vorstellung des Klimaschutzkonzepts des Kreises Coesfeld
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr
12:25 Uhr
Kreislaufwirtschaft im Kreis Coesfeld: Von Biomüll zu Biogas
Stefan Bölte (Geschäftsführer WBC)
12:35 Uhr
Erfahrungen mit Biogas-betriebenen Sammelfahrzeugen
Thorsten Feldt (Geschäftsführer Remondis)
12:45 Uhr – Fahrzeugvorstellung
Vorstellung eines Biogas-Sammelfahrzeugs
Thorsten Feldt (Remondis)
→ Möglichkeit das Fahrzeug "live" zu erleben
Es ist keine Anmeldung erforderlich.