Wie können wir Lebensmittelverschwendung stoppen – und welchen Einfluss hat das auf Umwelt, Technik und Klimaschutz? Diesen Fragen geht ein spannender Workshop nach, den die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH in Kooperation mit der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH veranstaltet. Teilnehmen können Schulklassen aus dem Kreis Coesfeld ab Jahrgangsstufe 7.
An interaktiven Stationen der Ausstellung „ÜberLebensmittel“ erleben die Schülerinnen und Schüler, warum so viele Lebensmittel im Müll landen und welche Folgen das für Klima und Ressourcen hat. Dabei geht es um nachhaltiges Einkaufen, die richtige Lagerung und die Rolle moderner Landwirtschaft. Ergänzt wird der Workshop durch einen Besuch des Wertstoffhofes und Kompostwerks in Gescher. Dort erhalten die Teilnehmenden Einblicke in verfahrenstechnische Abläufe der Bioabfallverwertung. Eine Nachwuchskraft aus dem Bereich Umwelttechnologie berichtet zudem aus ihrem Arbeitsalltag.
Diskussionen über Politik, Gesellschaft und individuelle Handlungsmöglichkeiten runden das Programm ab – mit vielen Anregungen, wie jede und jeder selbst gegen Lebensmittelverschwendung aktiv werden kann.