25
Sie befinden sich hier: Unternehmen > Meldungen > Neues Repair Café in Ascheberg

Neues Repair Café in Ascheberg gestartet

11.09.2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt am 10. September in der Profilschule Herbern startet in Ascheberg ein neues Angebot für alle, die Dinge lieber reparieren statt wegwerfen: Das Repair Café Ascheberg.

Defekten Alltagsgegenständen neues Leben einhauchen, Ressourcen schonen und Abfall vermeiden – das ist das Ziel von Repair Cafés. Seit dieser Woche können nun auch Interessierte in Ascheberg kaputte Dinge unter Anleitung und mit professioneller Unterstützung selbst reparieren.

Die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) bieten das neue Angebot in enger Kooperation mit der Bürgerinitiative „Nachhaltiges DAH“ sowie der Gemeinde Ascheberg an. Damit ist das Repair Café Ascheberg das fünfte im Kreis, neben Billerbeck, Coesfeld, Nottuln und Senden.

„Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit ganz praktisch erlebbar zu machen. Umso mehr freuen wir uns, dass in Ascheberg nun bereits das fünfte Repair Café im Kreis Coesfeld startet – und dass die Angebote insgesamt so großen Anklang finden“, sagt Stefan Bölte, Geschäftsführer der WBC.

Neben Stefan Bölte besuchte auch Aschebergs Bürgermeister Thomas Stohldreier das erste Repair Café in Ascheberg. Gemeinsam mit vielen Interessierten nutzte er die Gelegenheit, das neue Angebot kennenzulernen und sich über das Konzept der Repair Cafés zu informieren.

Den Eröffnungstermin am Mittwoch haben die Schülerinnen und Schüler der Profilschule Herbern unter der Leitung von Schulleiter Max Boll mit viel Einsatz vorbereitet und begleitet. Sie stellten Kaffee und frisch gebackenen Kuchen bereit, den die Besucherinnen und Besucher gegen eine Spende genießen konnten. Dieses Angebot soll auch weiterhin bestehen – sowohl zum Verweilen als auch, um den helfenden Klassen die Möglichkeit zu geben, die Klassenkasse aufzubessern.

Repair Cafe Ascheberg

Neben WBC-Geschäftsführer Stefan Bölte (3.v.l), Aschebergs Bürgermeister Thomas Stohldreier (7.v.l) und Schulleiter Max Boll (2.v.r.) besuchten viele Interessierte das erste Repair Café in Ascheberg.

Im Repair Café können Bürgerinnen und Bürger defekte Alltagsgegenstände mitbringen – vom Toaster über die Nähmaschine bis hin zu kleineren Elektrogeräten. Unterstützt werden sie dabei von den Expertinnen und Experten des Interkulturelle Begegnungsprojekte e. V. (IBP) sowie von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Die Reparaturen sind kostenlos, allerdings ohne Gewährleistung. Bedingung: Die mitgebrachten Gegenstände müssen noch selbst tragbar sein.

Die Termine finden viermal im Jahr statt, jeweils von 15:30 bis 18:00 Uhr. Der nächste Termin ist Mittwoch, 10. Dezember 2025. Alle Veranstaltungen werden in der Profilschule Herbern durchgeführt.

Das Repair Café lebt von engagierten Ehrenamtlichen und vom freundlichen Austausch. Interessierte, die sich einbringen möchten, sind jederzeit herzlich willkommen.