Am Donnerstag, den 25. September 2025, war auf dem Wertstoffhof in Nottuln richtig was los: Zwei Gruppen der Kita St. Marien Darup waren zu Besuch – und mittendrin ihr neuer Freund Rudi Restmülltonne.
Rudi hatte ein großes Problem: Sein Bauch tat weh, weil er mit vielen falschen Dingen gefüllt war! Zum Glück waren die Kinder sofort zur Stelle und wussten, wie sie ihm helfen konnten. Mit viel Eifer sortierten sie Steine, Plastik, Pappe, Elektrogeräte und sogar kaputtes Spielzeug in die richtigen Sammelbehälter. So ging es Rudis Bauch Schritt für Schritt wieder besser – und die Kinder erfuhren spielerisch, wie wichtig richtige Abfalltrennung ist.
Begleitet vom Biologischen Zentrum des Kreises Coesfeld sowie von Mitarbeitenden des Wertstoffhofes entdeckten die Kinder außerdem, welcher Wertstoffhof für ihren Wohnort zuständig ist, und dass Wertstoff und Restmüll keinesfalls das Gleiche sind. Mit Spielen, Geschichten und eigenen Aktionen wurde das Thema Abfalltrennung für die Kinder zu einem echten Abenteuer.
Die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH ermöglichen diese Bildungsangebote in Zusammenarbeit mit dem Biologischen Zentrum. Ob Workshop, Exkursion oder Kita-Besuch: Die Angebote sind für Kinder und Jugendliche kostenlos.
So wurde der Tag auf dem Wertstoffhof für die kleinen Besucher nicht nur spannend, sondern auch lehrreich – und Rudi Restmülltonne war sein Bauchweh endlich los.
Die WBC bietet zusammen mit dem Biologischen Zentrum und der EGW spannende und kostenlose Bildungsangebote für Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen an.