Mit einer neuen Bildungspartnerschaft bündeln EGW und WBC ihre Kräfte für die Umweltbildung. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Angebote rund um Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den Kreisen Coesfeld und Borken.
Die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) und die Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH (EGW) haben eine langfristig angelegte Bildungspartnerschaft vereinbart. Mit der am 29. September 2025 unterzeichneten Kooperationsvereinbarung wollen beide Unternehmen ihre Zusammenarbeit im Bereich Umweltbildung intensivieren und insbesondere das Thema Kreislaufwirtschaft stärker in den Fokus rücken.
Ziel der Kooperation ist es, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln und damit Umweltbewusstsein sowie Verantwortungsgefühl nachhaltig zu fördern.
Die Geschäftsführer Stefan Bölte (WBC) und Andreas Brinkhues (EGW) unterzeichneten am Montag die Bildungspartnerschaft zwischen beiden Gesellschaften (v.l.n.r.) © WBC/EGW.
Geplant sind gemeinsame Workshops, Projekttage, Exkursionen und Unterrichtseinheiten, die sich an alle Schulformen richten. Themen sind u. a. Recycling, Abfallvermeidung, Wiederverwendung und nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen.
Geplant sind unter anderem:
Ein besonderer Fokus der Bildungspartnerschaft liegt zunächst auf zielgruppengerechten Angeboten für die Sekundarstufen I und II. Es wurden spezielle Module entwickelt, darunter:
Weitere Module zu den Themen Verpackungen, Elektroschrott, Batterien oder Müllvermeidung im öffentlichen Raum sind in Planung.
EGW und WBC bündeln ihre langjährige Erfahrung und erweitern ihr Bildungsangebot räumlich und inhaltlich. Neben klassischen Themen wie Abfalltrennung und -vermeidung rücken verstärkt Zukunftsthemen wie Bioenergie und regenerative Energien in den Fokus.
„Mir ist es ein großes Anliegen, junge Menschen schon früh für die Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zu sensibilisieren. Mit der neuen Bildungspartnerschaft schaffen wir spannende Lernangebote, die Theorie und Praxis verbinden und so das Umweltbewusstsein nachhaltig stärken“, sagt Ursula Kleine Vorholt, Prokuristin der WBC.
Die Bildungspartnerschaft leistet einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Beitrag zur Umweltbildung in der Region und stärkt das Bewusstsein junger Menschen für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.
Die WBC bietet zusammen mit dem Biologischen Zentrum und der EGW spannende und kostenlose Bildungsangebote für Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen an.