Am Donnerstag, den 25. September 2025, war auf dem Wertstoffhof in Nottuln richtig was los: Zwei Gruppen der Kita St. Marien Darup waren zu Besuch – und mittendrin ihr neuer Freund Rudi Restmülltonne.
» mehrMit einer neuen Bildungspartnerschaft bündeln EGW und WBC ihre Kräfte für die Umweltbildung. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Angebote rund um Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den Kreisen Coesfeld und Borken.
» mehrDie Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) haben die ökologische Verbesserung der Berkel im Bereich der Kläranlage und der Mersmannsbachaue erfolgreich abgeschlossen. Nach dem Start der Arbeiten im September 2023 ist das Projekt nun fertig – und umfasst einen rund 1,6 Kilometer langen Renaturierungsbereich.
» mehrReparieren statt wegwerfen jetzt im Café „Billerbecks Bahnhof“. Dort können am 18. September und 6. November 2025 defekte Alltagsgegenstände kostenlos mit Unterstützung erfahrener Reparaturexpertinnen und -experten repariert werden.
» mehrWie können wir Lebensmittelverschwendung stoppen – und welchen Einfluss hat das auf Umwelt, Technik und Klimaschutz? Diesen Fragen geht ein spannender Workshop nach, den die WBC veranstaltet. Teilnehmen können Schulklassen aus dem Kreis Coesfeld ab Jahrgangsstufe 7.
» mehrNach dem erfolgreichen Auftakt am 10. September in der Profilschule Herbern startet in Ascheberg ein neues Angebot für alle, die Dinge lieber reparieren statt wegwerfen: Das Repair Café Ascheberg.
» mehrSeit Kurzem werden durch die WBC neue Informationsaufkleber auf den Biotonnen im Kreisgebiet aufgebracht. Der Hinweis soll nicht nur die Haushalte selbst ansprechen, sondern auch Passantinnen und Passanten auf die wichtige Botschaft aufmerksam machen.
» mehrIm Kreis Coesfeld ist das Abfallaufkommen 2024 um 2,6 Prozent auf insgesamt 107.675 Tonnen gestiegen, vor allem durch mehr Bio- und Verpackungsabfälle. Die Verwertungsquote liegt erfreulich hoch bei über 80 %.
» mehr